Kontakt
Home
Landesinnung
Historie
Mitglieder*innen
Mitgliedschaft
Arbeiten
Ausstellungsprojekte
Oberkircher Skulpturensommer 2021
Europäische Tage des Kunsthandwerks 2020
79. Krippenausstellung
Skulpturen und Reliefs
Europäischer Gestaltungspreis
Historie
Europäischer Gestaltungspreis 2025
Europäischer Gestaltungspreis 2022
Europäischer Gestaltungspreis 2019
Europäischer Gestaltungspreis 2016
Europäischer Gestaltungspreis 2013
Sponsoren
3BKHD Ausbildung
Entwurf
Zeichnen
Modellieren
CAD
Schrift
Kunstgeschichte
Gestalttheorie
Modell
Porenbeton
Plastilin
Ton
Gips
3D-Scan und 3D-Druck
Ausführung
Holzschnitzen
CNC
Maschinenarbeit
Lasercutter
Kettensäge
Abschlüsse
Statements unserer Ehemaligen
Unser Selbstverständnis
Standort Freiburg im Breisgau
Bewerbung
Webshop
Aktuelles
Blog
Galerie
Suche nach "Europäischer Gestaltungspreis für Holzbildhauer"
Suche nach "Europäischer Gestaltungspreis für Holzbildhauer"
Artikel
Hurra, wir leben!
27 Mai 2019
Beim diesjährigen Europäischen Gestaltungswettbewerb der Holzbildhauer treffen Marsmännchen auf die Jungfrau Maria und Hip Hop tanzende Opas auf Tiere, die ihre Spuren im Holz hinterlassen. Virtuos drücken sich 27 Künstler zum Thema „Lebenszeichen“ in Holz aus. Gleichzeitig ist der Wettbewerb ein wichtiges Plädoyer für den Beruf des Holzbildhauers. Denn dieser Beruf ist durchaus lebendig. Die Werke sind in einer Ausstellung im Regierungspräsidium noch bis zum 30. Juni 2019 zu sehen. Hauchfein wie Brüsseler Spitzen schmiegt sich das Kleid wie eine zweite Haut ganz eng um den schlanken Frauenkörper. Es scheint regelrecht an ihr zu kleben. Der Körper ist aus dem Holz des Maulbeerbaumes geschnitzt. Ein äußerst ...Weiterlesen »
Holzbildhauer im Regierungspräsidium
03 Juni 2019
Der Werkstoff Holz in feinster Bearbeitung: Im Regierungspräsidium am Rondellplatz gibt es derzeit gleich zwei Ausstellungen zum Thema Bildhauerei. Der Europäische Gestaltungspreis ist ein Kunstwettbewerb für Holzbildhauer und Holzbildhauerinnen, imitiert von der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg in enger Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe. Dort, am Rondellplatz, werden noch bis 30. Juni Arbeiten zum Thema „Lebenszeichen" gezeigt. Der Begriff wird von den beteiligten Bildhauerinnen und Bildhauern philosophisch und handwerklich in Kunst umgesetzt. Parallel gastiert der Bund freischaffender Bildhauer im Regierungspräsidium. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 ...Weiterlesen »
Lebenszeichen aus Holz
05 Juni 2019
Ausstellung im Regierungspräsidium bis zum 30. Juni Beim diesjährigen Europäischen Gestaltungswettbewerb der Holzbildhauer treffen Marsmännchen auf die Jungfrau Maria und Hip Hop tanzende Opas auf Tiere, die ihre Spuren im Holz hinterlassen. Virtuos drücken sich 27 Künstler zum Thema Lebenszeichen aus. Gleichzeitig ist der Wettbewerb ein Plädoyer für den Beruf des Holzbildhauers. Denn dieser Beruf ist durchaus lebendig. Die Werke sind in einer Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe noch bis 30. Juni zu sehen. Die Skulptur 'Transformation' von Sabine Rauber überbringt eine von vielen interessanten Botschaften die 27 Bildhauer für den Europäischen Gestaltungswettbewerb für Holzbidlhauer in ...Weiterlesen »
Startschuss für den Europäischen Gestaltungspreis 2022
21 Juni 2021
Ausschreibung gestartet: Landesinnung der Holzbildhauer und Regierungspräsidium Karlsruhe geben Startschuss für den Europäischen Gestaltungspreis 2022 unter dem Motto „NEUGIERIG AUF MORGEN“ Ausstellung im Frühjahr 2022 in Karlsruhe geplant Den Startschuss für die im nächsten Frühjahr stattfindende Ausstellung zum Europäischen Gestaltungspreises 2022 für Holzbildhauer gaben nun der Vorsitzende der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg, Martin Schonhardt (Simonswald), und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder mit der europaweiten Ausschreibung des Wettbewerbs. Die Landesinnung der Holzbildhauer hat den Europäischen Gestaltungspreis 2022 als Kunstwettbewerb unter ...Weiterlesen »
Europäischer Preis im Holzbildhauerhandwerk: Lichtblicke im Regierungspräsidium Karlsruhe
04 Februar 2025
Europäischer Preis im Holzbildhauerhandwerk: Lichtblicke im Regierungspräsidium Karlsruhe mit 48 Teilnehmenden Eröffnung am 20. März 2025 mit Preisverleihung Termin: Donnerstag, 20. März 2025 Zeit: Beginn: 18:00 Uhr Treffpunkt: Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe Die Ausstellungsreihe zum Europäischen Preis im Holzbildhauerhandwerk, die ab dem 21. März 2025 im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen ist, rückt das Holzbildhauerhandwerk als eine bedeutende kulturelle Ausdrucksform in den Fokus. Unter dem Motto „Lichtblicke“ präsentieren 48 renommierte Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer ihre Arbeiten, die einen faszinierenden Blick ...Weiterlesen »
Europäischer Gestaltungspreis der Holzbildhauer 2025
14 März 2025
Termin: Donnerstag, 20 März 2025, 18 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe Die Ausstellungsreihe zum Europäischen Gestaltungspreis Preis im Holzbildhauerhandwerk, die ab dem 21. März 2025 im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen ist, unterstreicht die Holzbildhauerei als eine bedeutende kulturelle Ausdrucksform. Unter dem Motto „Lichtblicke“ präsentieren 48 renommierte Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer ihre Arbeiten, die einen faszinierenden Blick auf die zeitgenössische Kunst des traditionellen Handwerks werfen. Mal glatt, mal rau, von Licht durchbrochen oder von feinen Linien gezeichnet – Holz ist mehr als nur ein Material. Es trägt Spuren von Zeit und Natur, ...Weiterlesen »
Online Katalog des Europäischen Gestaltungspreises 2025
17 März 2025
„Kunst und Handwerk vereinen“ Diese Absicht steht für den Gedanken zum Europäischen Gestaltungspreis 2025 - einem Kunstwettbewerb für Holzbildhauer und deren Nachwuchs, der diesem Beruf Zukunft gibt. Wir als Landesinnung sehen unsere Aufgabe darin, mit starken Partnern aus der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung, diesem Berufsbild Wahrnehmung und öffentliches Interesse zu verschaffen. Der Beruf des Holzbildhauers hat eine mehr als achttausendjährige Tradition. Doch so, wie sich die Welt ständig verändert, veränderte sich der Zugang zu Kunst, Handwerk und Kultur, zu Tradition und Moderne. Die Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg möchte mit diesem Gestaltungswettbewerb zusammen ...Weiterlesen »
Wie Holz zu Kunst wird
22 März 2025
Regierungspräsidium Karlsruhe zeigt ab dem 21. März Holzbildhauer-Arbeiten zum Thema „Lichtblicke“ Die Ausstellungsreihe zum Europäischen Gestaltungspreis im Holzbildhauerhandwerk, die ab dem 21. März im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen ist, unterstreicht die Holzbildhauerei als eine bedeutende kulturelle Ausdrucksform. Unter dem Motto „Lichtblicke“ präsentieren 48 renommierte Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer ihre Arbeiten, die einen faszinierenden Blick auf die zeitgenössische Kunst des traditionellen Handwerks werfen, heißt es in einer Presseankündigung. Mal glatt, mal rau, von Licht durchbrochen oder von feinen Linien gezeichnet – Holz ist ...Weiterlesen »
Lichtblicke in Holz gemeißelt
25 März 2025
Wo das Holz zu sprechen beginnt, verstummt für einen Moment der Lärm der Welt. Die Eröffnung der Ausstellung zum Europäischen Gestaltungspreis für Holzbildhauer:innen im Regierungspräsidium Karlsruhe war ein solcher Moment – still, eindrücklich, bewegend. Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder konnte rund 200 Besucher:innen begrüßen. Sie erlebten eine Veranstaltung, die nicht nur das Handwerk feierte, sondern auch die Kraft des Materials und die Tiefe der künstlerischen Auseinandersetzung mit einem uralten Handwerk. Form gewordene Lichtblicke „Lichtblicke“ lautete das diesjährige Thema – ein Begriff, der in Zeiten von Dauerkrisen, digitaler Überforderung und globaler ...Weiterlesen »
LHBW-Newsletter
Wissenswertes rund um das
Holzbildhauerhandwerk
Anmelden
Die Erfassung Ihrer E-Mail Adresse wird ausschließlich für die Zusendung unseres Newsletters verwendet.
Datenschutzerklärung
.
In unserem Webshop